Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
** Werbung. Affiliate. Sonstiges.
Mit Weihnachten ist das so eine Sache. Erst denkt man, es ist noch sooooo lange hin, und man ärgert sich, dass im September bereits Lebkuchen und Weihnachtssterne angeboten werden, und dann ist es doch ganz plötzlich da. Ach, du Schreck! Die Geschenke, der Adventskalender und die Deko!
Jetzt muss es dann doch ganz schnell gehen. Aber immer wieder das gleiche Zeugs hinstellen?
Nö! Laaaaaangweilig!
Naja, dass es hier in meinem Shop sowieso die beste, moderneste, traditionellste, (Weihnachts)deko usw. blabla gibt, weisst du sowieso schon, das erwähne ich jetzt nur mal kurz am Rande. Ich hab aber noch was mindestens ganauso Tolles für dich und das auch noch kostenlos.
… im minimalistischen Schwarz-Weiss-Design habe ich nämlich für dich gestaltet.
Die Worte werden die bekannt vorkommen. Es sind oft gehörte Zeilen aus deutschen und englischen Weihnachtsliedern.
Halleluja! Ich wusste, dass dir das gefällt!
Ein paar der Grafiken kannst du kostenlos herunterladen, einige sind für einen sehr kleinen symbolischen Preis zu haben. Außerdem habe ich auch noch ein Paket in Form eines 10er Sets gepackt. Da ist zusätzlich zu den ohnehin vier freien Postern noch ein zusätzlicher Rabatt enthalten. “Nimm 10 für 5 ” sozusagen und da auch noch ohne Downloadanmeldung, falls du das nicht möchtest.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Man kann die Download-Poster außer in A4- auch in A3-Rahmen mit Passpartout aufhängen oder aufstellen. Solltest du nichts geeignetes im Hause haben, dann habe ich einmal für dich nach passenden Rahmen** in A4 und A3 gesucht. Eigentlich geht natürlich jede Rahmenfarbe, aber ich finde zu der schwarzen Schrift auf weißem Grund passen schwarze Rahmen besonders gut. Aber auch ein naturfarbener Holrahmen passt gut zum Skandinavischen Design.
Wenn du dich zum Downloadbereich angemeldet hast, stehen dir alle kostenlosen Downloads im Shop zur Verfügung. Alle, auch die freien Produkte, einfach in den Warenkorb legen und wie gewohnt “kaufen”. Keine Angst. Beträgt die Warenkorbsumme 0,00 €, fließt natürlich auch kein Geld und trotzdem steht dir die Datei sofort zur Verfügung. Versand wird für digitale Produkte natürlich auch nicht berechnet. Mit deinen LOGIN-Daten, hast du zusätzlich auch später jederzeit Zugriff auf deine Downloads und ggf. andere Bestellungen.
Sollte etwas doch nicht funktionieren wie versprochen, melde dich ganz einfach. Dann wird das Problem unkompliziert gelöst.
Natürlich ist es immer möglich, dich ganz einfach wieder abzumelden bzw. auch Mail- Nachrichten mit jeder E-Mail abzubestellen, oder auch auf unter deinem Konto und auf meiner Newsletterseite sowieso jederzeit.
Du hast doch sicher auch noch andere Lieblingsliedtexte. Welche Zeile soll ich denn vielleicht noch typographisch umsetzen? Schreib mir bitte deine Idee in die Kommentare oder teile sie mir auf einem anderen Kommuniktaionsweg mit, per E-Mail oder die Social Media Kanäle.
Eine coole Vorweihnachtszeit und …
Liebe Grüße,
Kathleen
Proclaimer:
Vorschläge für dich
zzgl. Versandkosten
Inspirationen. Downloads. aktuelle Angebote. neue Grafiken. coole Ideen.
Weihnachtsdeko kann auch einfach und trotzdem cool sein. Beeindrucke deine Gäste mit den Weihnachtsgrafiken in moderner minimalistischer Typographie. Free Download.
Da sitzt man dann idealerweise auf der Terrasse. Wie wunderbar! Aber halt! Was ist das? – Wie man im Sommer Ruhe vor Mücken findet und das sogar mit Stil.
Wellenrauschen und Möwenkreischen an Stelle von Autolärm, barfuß im Sand laufen statt enges Schuhwerk zu tragen. Am Strand ist das Leben wohl am besten auszuhalten. Das Strandgefühl nach Hause bringen kannst du mit den minimalistischen Strandhäusern – einem ganz einfachen DIY.
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM Nein, das entwickelt sich hier nicht zum Foodblog. Aber, wenn ich ohnehin schon einmal mit einem meiner Lieblingsrezepte beschäftigt bin, kann ich doch auch gleich ein paar Fotos machen und die...
zeitlos. in. form.design Blogby CULTFORM facebookpinterestinstagram ** Werbung. Affiliate. Sonstiges.Heute gibt es wieder einmal einen Beitrag in der beliebten Rubrik: DIY (DoItYourself) für Bastelhasser. Manchmal tue ich mich besonders mit den Kleinigkeiten schwer....
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagram Immer auf dem Laufenden bei Pinterest In letzter Zeit hat sich ja auf meiner Lieblingsonlineplattform, Pinterest, so einiges getan. Es wurden neue interessante Funktionen eingeführt. Brandneu...
[...] facebookpinterestinstagrammoderne Osterdeko Kaum ist Weihnachten gerade einmal zwei Monate endgültig vorbei, schwupps muss man sich schon Gedanken über die Osterdeko machen. Da ich da eigentlich auch schon wieder "last minute" dran bin, ich aber gar keine Lust...
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [Werbung für eigene Produkte enthalten.] facebookpinterestinstagram Eigentlich bin ich ja im Team "Weiße Tulpen". Aber lasst uns einmal etwas gaaaanz Verrücktes tun und Farbe wagen. Denn ohne das Bunt ja auch kein Weiß. Vor...
Man muss sich am Valentinstag nichts schenken, wenn man es tut, darf es aber etwas besonderes sein. Unsere Idee ist besonders – besonders schön!
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagramHabt ihr schon etwas von Facebook gehört und von Instagram oder Twitter? Haha, sehr wahrscheinlich schon. Aber kennt ihr auch Pinterest? Eine kleine unrepräsentative Umfrage meinerseits hat...
Designobjekte in einfacher Gestaltung sind immer im Trend, weil sie zeitlos sind. Das liegt auch daran, dass, je einfacher die Gestaltung eines Objektes ist, umso weniger groß auch die Gefahr, dass der Betrachter dieses Objektes allzu schnell überdrüssig wird. Gutes reduziertes Design lässt Raum für eigene Interpretationen und Fantasie. Idealerweise wird der Spieltrieb angeregt, auch beim Erwachsenen.
Schnell wird manch aufwändige Weihnachtsdeko zu viel. Am liebsten befördert sie mancher bereits am zweiten Feiertag nach draußen und fiebert dem Frühling entgegen. Wie man länger Freude daran hat verate ich mit sieben Tipps.
Bitte folgen !
by CULTFORM
[…]
Wenn bei sommerlichen Temperaturen Ende August die Lebkuchen in den Supermarktregalen Einzug halten, kann man es nicht fassen. Dann kommt der Advent Ende November dann doch ganz überraschend plötzlich und nach der Bescherung und anschließender Völlerei ist bei vielen dann schnell der Riemen runter und mancher entledigt sich seines Weihnachtsbaums nebst Schmuck schneller als die Gans verdaut ist.
Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh’ ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.
An den Fenstern haben Frauen
Buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
Sind so wunderstill beglückt.
Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus in’s freie Feld,
Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!
Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schneees Einsamkeit
Steigt’s wie wunderbares Singen –
O du gnadenreiche Zeit!
Tipp zwei: Die weihnachtlichsten Accessoires zuerst entfernen. Die mir unfreiwillig geschenkten pflanzlichen Weihnachtssterne er- und überleben wegen meines fehlenden grünen Daumens die Weihnachtstage ohnehin selten. Schade. Nicht.
Falls ihr irgendwelche Weihnachtsmänner aufgestellt habt, müssen die natürlich eher in die Schachtel. Was glitzert, kann in der Schachtel weiter glitzern.
Der Adventskalender ist eh leergefressen und kann weg! Meiner wird allerdings nächstes Jahr wiederverwendet.
Tipp drei: Alles was Licht macht kann länger bleiben. In den dunklen Tagen, in denen sich die Sonne sowohl aus astronomischen als auch meterologischen Gründen kaum sehen lässt, ist ein wenig zusätzliches Licht doch immer willkommen, vor allem in den Fenstern, denn da haben auch die Mitmenschen etwas davon, und Kerzen und Sterne laufen sowieso unter Winterdeko, zumindest wenn sie nicht unbedingt rot+golden sind.
Tipp vier: Duft anpassen. Lebkuchen und Plätzchen bäckt Ende Dezember ja sowieso keiner mehr. Damit wäre diese Geruchsquelle also schon einmal ausgeschlossen. Räucherkerzen und -stäbchen können bleiben, wechseln aber dufttechnisch von weihnachtlichem Weihrauch und Tannenduft über den neutralen Wintertraum und erfrischendem Orangenduft zu Vanillearoma, Cassis oder Apfel.
Tipp fünf: Schon ein bisschen Frühling ins Haus holen. Dass helle und frühlingshafte Farben die Stimmung heben, ist auch kein richtiges Geheimnis. Sobald ich die ersten Tulpen im Laden entdecke, müssen die also mit! Wenn wir schon bei hellen Farben sind kommt …
… Tipp sechs gerade recht: Weiß geht immer, sowohl vor als auch nach Weihnachten. Je leichter und heller, so ist die Erfahrung, desto weniger nervig auf Dauer.
Ab wann also Weihnachtsdeko nervt, hängt eben von der Dosis ab und der inneren Einstellung. Weihnachten beginnt und endet im Herzen und ist somit erst dann vorbei, wenn du es willst. Das war übrigens Tipp sieben. 😉
Liebe Grüße,
Kathleen
Proclaimer: Dieser Post ist unbezahlte Werbung. Die Produkte sind jedoch in meinem Onlineshop erhältlich.
Inspirationen. Downloads. aktuelle Angebote. neue Grafiken. coole Ideen.
Meine Empfehlungen.
Weihnachtsdeko kann auch einfach und trotzdem cool sein. Beeindrucke deine Gäste mit den Weihnachtsgrafiken in moderner minimalistischer Typographie. Free Download.
Da sitzt man dann idealerweise auf der Terrasse. Wie wunderbar! Aber halt! Was ist das? – Wie man im Sommer Ruhe vor Mücken findet und das sogar mit Stil.
Wellenrauschen und Möwenkreischen an Stelle von Autolärm, barfuß im Sand laufen statt enges Schuhwerk zu tragen. Am Strand ist das Leben wohl am besten auszuhalten. Das Strandgefühl nach Hause bringen kannst du mit den minimalistischen Strandhäusern – einem ganz einfachen DIY.
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM Nein, das entwickelt sich hier nicht zum Foodblog. Aber, wenn ich ohnehin schon einmal mit einem meiner Lieblingsrezepte beschäftigt bin, kann ich doch auch gleich ein paar Fotos machen und die...
zeitlos. in. form.design Blogby CULTFORM facebookpinterestinstagram ** Werbung. Affiliate. Sonstiges.Heute gibt es wieder einmal einen Beitrag in der beliebten Rubrik: DIY (DoItYourself) für Bastelhasser. Manchmal tue ich mich besonders mit den Kleinigkeiten schwer....
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagram Immer auf dem Laufenden bei Pinterest In letzter Zeit hat sich ja auf meiner Lieblingsonlineplattform, Pinterest, so einiges getan. Es wurden neue interessante Funktionen eingeführt. Brandneu...
[...] facebookpinterestinstagrammoderne Osterdeko Kaum ist Weihnachten gerade einmal zwei Monate endgültig vorbei, schwupps muss man sich schon Gedanken über die Osterdeko machen. Da ich da eigentlich auch schon wieder "last minute" dran bin, ich aber gar keine Lust...
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [Werbung für eigene Produkte enthalten.] facebookpinterestinstagram Eigentlich bin ich ja im Team "Weiße Tulpen". Aber lasst uns einmal etwas gaaaanz Verrücktes tun und Farbe wagen. Denn ohne das Bunt ja auch kein Weiß. Vor...
Man muss sich am Valentinstag nichts schenken, wenn man es tut, darf es aber etwas besonderes sein. Unsere Idee ist besonders – besonders schön!
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagramHabt ihr schon etwas von Facebook gehört und von Instagram oder Twitter? Haha, sehr wahrscheinlich schon. Aber kennt ihr auch Pinterest? Eine kleine unrepräsentative Umfrage meinerseits hat...
Designobjekte in einfacher Gestaltung sind immer im Trend, weil sie zeitlos sind. Das liegt auch daran, dass, je einfacher die Gestaltung eines Objektes ist, umso weniger groß auch die Gefahr, dass der Betrachter dieses Objektes allzu schnell überdrüssig wird. Gutes reduziertes Design lässt Raum für eigene Interpretationen und Fantasie. Idealerweise wird der Spieltrieb angeregt, auch beim Erwachsenen.
Schnell wird manch aufwändige Weihnachtsdeko zu viel. Am liebsten befördert sie mancher bereits am zweiten Feiertag nach draußen und fiebert dem Frühling entgegen. Wie man länger Freude daran hat verate ich mit sieben Tipps.
Bitte folgen !
by CULTFORM
[…]
Gern würden wir manchmal die Pause – Taste drücken, aber der Alltag drängt uns oft voran, der stets Neues von einem abverlangt. Obwohl immer mehr Helfer uns in Haushalt und Büro Dinge abnehmen, müssen wir uns doch auf der anderen Seite um immer mehr Dinge selbst kümmern. Man soll sich informieren, über alles im Bilde sein. Vergangene Generationen hatten andere Probleme, die sicher nicht kleiner waren, aber eben anders. Da ging es manchmal ums nackte Überleben. Der heutige Termindruck zur Steuererklärung, Energieverträgen, Behördenanträgen belasten wohl jeden und das alles zusätzlich zu Haushalt und Beruf.
Oft gelingt es da nicht, die nötige freie Zeit zu Sport, Entspannung, Meditation und Reflexion zu finden.
Ungeordnetes macht uns nervös, denn zu viele Dinge auf einmal kann das menschliche Gehirn nicht verarbeiten. Dieser Informationsoverload bringt sozusagen den Arbeitsspeicher an die Belastungsgrenze im schlimmsten Fall bis zum Systemabsturz.
Kein Wunder, dass seit einigen Jahren aus der Sehnsucht nach Struktur und Aufgeräumtheit der Trend zur Einfachheit in Architektur und Einrichtungsgestaltung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Bekannte und weniger bekannte Schlagworte sind da Hygge, Cozyliving oder Cocooning, denn wenigstens die Dinge die uns umgeben, sollen eine übersichtliche Struktur haben. Da kann man eben zuerst mit der Einrichtung der Wohnung anfangen.
Minimalismus ist mein Zauberwort, dass heißt aber nicht, dass man seine veremeintlich überflüssigen Dinge alle zum Fenster hinauswerfen soll, kann man, muss man aber nicht. Entrümpeln ist immer gut, aber da hat jeder sein eigenes Maß und kann seine eigene Geschwindigkeit gehen.
Zuerst sollte man sich fragen, ob man nicht zu viele und/oder zu “aufregende” Einrichtungsgegenstände hat. Ob sie wirklich stimmig zusammenpassen und wie ich etwas mehr Ruhe in meine Umgebung bringen könnte und vielleicht Freiräume gewinnen kann und Klarheit im Sinne von freien Kapazitäten im Kopf.
Der Mensch aber nun mal so ist, dass er es gern gemütlich hat.
Deshalb geht es darum, sich mit möglichst wenigen, dafür aber gut gestalteten, hochwertigen, Dingen zu umgeben. Gegenständen mit Bedeutung. Das muss gar nicht zwingend teuer sein. So kann ein Erbstück, ein Flohmarktfund oder etwas Selbstgebautes ebenfalls von hohem Wert sein, auch wenn ich keine Unsummen dafür bezahlen musste. Dinge die Inspiration und Bereicherung bieten, die mich wirklich glücklicher machen, weil eine Erinnerung oder besondere Erfahrung damit verbunden ist. Weil ich vielleicht eine Geschichte dazu kenne, eventuell weiß, wer sie hergestellt hat oder wer sie vorher besessen hat.
Denn eine Wohnung soll ja auch Interessen der Bewohner widerspiegeln, Individualität ausdrücken und somit eine Seele haben.
… widerspricht sich das nicht?
Eigentlich ist das eine Kernfrage, die hinter der Designphilosophie von Cultform-Design steht. Wie man schon am Slogan “zeitlos in form” erahnen soll, geht es um wertige Designobjekte mit langer Halbwertszeit, die Geschichten erzählen können und diejenige inspirieren, die diesen Geschichten zuhören. Das gelingt mit reduzierter Formensprache, mit hoher Qualität, mit regionalen und traditionellen Bezügen und manchmal auch mit Witz.
Wie schon weiter oben beschrieben, schließen ein reduzierter Einrichtungsstil und Dekoration sich keineswegs aus. Wo bliebe da die Individualität? Ausgewählte Objekte, bereichern jede Einrichtung.
Darüber ist noch unendlich viel zu schreiben und das werde ich auch vertiefend nach und nach tun.
Liebe Grüße,
Kathleen
Proclaimer: Dieser Post ist unbezahlte Werbung. Die Produkte sind jedoch in meinem Onlineshop erhältlich.
Inspirationen. Downloads. aktuelle Angebote. neue Grafiken. coole Ideen.
Meine Empfehlungen.
Weihnachtsdeko kann auch einfach und trotzdem cool sein. Beeindrucke deine Gäste mit den Weihnachtsgrafiken in moderner minimalistischer Typographie. Free Download.
Da sitzt man dann idealerweise auf der Terrasse. Wie wunderbar! Aber halt! Was ist das? – Wie man im Sommer Ruhe vor Mücken findet und das sogar mit Stil.
Wellenrauschen und Möwenkreischen an Stelle von Autolärm, barfuß im Sand laufen statt enges Schuhwerk zu tragen. Am Strand ist das Leben wohl am besten auszuhalten. Das Strandgefühl nach Hause bringen kannst du mit den minimalistischen Strandhäusern – einem ganz einfachen DIY.
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM Nein, das entwickelt sich hier nicht zum Foodblog. Aber, wenn ich ohnehin schon einmal mit einem meiner Lieblingsrezepte beschäftigt bin, kann ich doch auch gleich ein paar Fotos machen und die...
zeitlos. in. form.design Blogby CULTFORM facebookpinterestinstagram ** Werbung. Affiliate. Sonstiges.Heute gibt es wieder einmal einen Beitrag in der beliebten Rubrik: DIY (DoItYourself) für Bastelhasser. Manchmal tue ich mich besonders mit den Kleinigkeiten schwer....
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagram Immer auf dem Laufenden bei Pinterest In letzter Zeit hat sich ja auf meiner Lieblingsonlineplattform, Pinterest, so einiges getan. Es wurden neue interessante Funktionen eingeführt. Brandneu...
[...] facebookpinterestinstagrammoderne Osterdeko Kaum ist Weihnachten gerade einmal zwei Monate endgültig vorbei, schwupps muss man sich schon Gedanken über die Osterdeko machen. Da ich da eigentlich auch schon wieder "last minute" dran bin, ich aber gar keine Lust...
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [Werbung für eigene Produkte enthalten.] facebookpinterestinstagram Eigentlich bin ich ja im Team "Weiße Tulpen". Aber lasst uns einmal etwas gaaaanz Verrücktes tun und Farbe wagen. Denn ohne das Bunt ja auch kein Weiß. Vor...
Man muss sich am Valentinstag nichts schenken, wenn man es tut, darf es aber etwas besonderes sein. Unsere Idee ist besonders – besonders schön!
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagramHabt ihr schon etwas von Facebook gehört und von Instagram oder Twitter? Haha, sehr wahrscheinlich schon. Aber kennt ihr auch Pinterest? Eine kleine unrepräsentative Umfrage meinerseits hat...
Designobjekte in einfacher Gestaltung sind immer im Trend, weil sie zeitlos sind. Das liegt auch daran, dass, je einfacher die Gestaltung eines Objektes ist, umso weniger groß auch die Gefahr, dass der Betrachter dieses Objektes allzu schnell überdrüssig wird. Gutes reduziertes Design lässt Raum für eigene Interpretationen und Fantasie. Idealerweise wird der Spieltrieb angeregt, auch beim Erwachsenen.
Schnell wird manch aufwändige Weihnachtsdeko zu viel. Am liebsten befördert sie mancher bereits am zweiten Feiertag nach draußen und fiebert dem Frühling entgegen. Wie man länger Freude daran hat verate ich mit sieben Tipps.
Bitte folgen !