Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
** Werbung. Affiliate. Sonstiges.
Mit Weihnachten ist das so eine Sache. Erst denkt man, es ist noch sooooo lange hin, und man ärgert sich, dass im September bereits Lebkuchen und Weihnachtssterne angeboten werden, und dann ist es doch ganz plötzlich da. Ach, du Schreck! Die Geschenke, der Adventskalender und die Deko!
Jetzt muss es dann doch ganz schnell gehen. Aber immer wieder das gleiche Zeugs hinstellen?
Nö! Laaaaaangweilig!
Naja, dass es hier in meinem Shop sowieso die beste, moderneste, traditionellste, (Weihnachts)deko usw. blabla gibt, weisst du sowieso schon, das erwähne ich jetzt nur mal kurz am Rande. Ich hab aber noch was mindestens ganauso Tolles für dich und das auch noch kostenlos.
… im minimalistischen Schwarz-Weiss-Design habe ich nämlich für dich gestaltet.
Die Worte werden die bekannt vorkommen. Es sind oft gehörte Zeilen aus deutschen und englischen Weihnachtsliedern.
Halleluja! Ich wusste, dass dir das gefällt!
Ein paar der Grafiken kannst du kostenlos herunterladen, einige sind für einen sehr kleinen symbolischen Preis zu haben. Außerdem habe ich auch noch ein Paket in Form eines 10er Sets gepackt. Da ist zusätzlich zu den ohnehin vier freien Postern noch ein zusätzlicher Rabatt enthalten. “Nimm 10 für 5 ” sozusagen und da auch noch ohne Downloadanmeldung, falls du das nicht möchtest.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Man kann die Download-Poster außer in A4- auch in A3-Rahmen mit Passpartout aufhängen oder aufstellen. Solltest du nichts geeignetes im Hause haben, dann habe ich einmal für dich nach passenden Rahmen** in A4 und A3 gesucht. Eigentlich geht natürlich jede Rahmenfarbe, aber ich finde zu der schwarzen Schrift auf weißem Grund passen schwarze Rahmen besonders gut. Aber auch ein naturfarbener Holrahmen passt gut zum Skandinavischen Design.
Wenn du dich zum Downloadbereich angemeldet hast, stehen dir alle kostenlosen Downloads im Shop zur Verfügung. Alle, auch die freien Produkte, einfach in den Warenkorb legen und wie gewohnt “kaufen”. Keine Angst. Beträgt die Warenkorbsumme 0,00 €, fließt natürlich auch kein Geld und trotzdem steht dir die Datei sofort zur Verfügung. Versand wird für digitale Produkte natürlich auch nicht berechnet. Mit deinen LOGIN-Daten, hast du zusätzlich auch später jederzeit Zugriff auf deine Downloads und ggf. andere Bestellungen.
Sollte etwas doch nicht funktionieren wie versprochen, melde dich ganz einfach. Dann wird das Problem unkompliziert gelöst.
Natürlich ist es immer möglich, dich ganz einfach wieder abzumelden bzw. auch Mail- Nachrichten mit jeder E-Mail abzubestellen, oder auch auf unter deinem Konto und auf meiner Newsletterseite sowieso jederzeit.
Du hast doch sicher auch noch andere Lieblingsliedtexte. Welche Zeile soll ich denn vielleicht noch typographisch umsetzen? Schreib mir bitte deine Idee in die Kommentare oder teile sie mir auf einem anderen Kommuniktaionsweg mit, per E-Mail oder die Social Media Kanäle.
Eine coole Vorweihnachtszeit und …
Liebe Grüße,
Kathleen
Proclaimer:
Vorschläge für dich
zzgl. Versandkosten
Inspirationen. Downloads. aktuelle Angebote. neue Grafiken. coole Ideen.
Weihnachtsdeko kann auch einfach und trotzdem cool sein. Beeindrucke deine Gäste mit den Weihnachtsgrafiken in moderner minimalistischer Typographie. Free Download.
Da sitzt man dann idealerweise auf der Terrasse. Wie wunderbar! Aber halt! Was ist das? – Wie man im Sommer Ruhe vor Mücken findet und das sogar mit Stil.
Wellenrauschen und Möwenkreischen an Stelle von Autolärm, barfuß im Sand laufen statt enges Schuhwerk zu tragen. Am Strand ist das Leben wohl am besten auszuhalten. Das Strandgefühl nach Hause bringen kannst du mit den minimalistischen Strandhäusern – einem ganz einfachen DIY.
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM Nein, das entwickelt sich hier nicht zum Foodblog. Aber, wenn ich ohnehin schon einmal mit einem meiner Lieblingsrezepte beschäftigt bin, kann ich doch auch gleich ein paar Fotos machen und die...
zeitlos. in. form.design Blogby CULTFORM facebookpinterestinstagram ** Werbung. Affiliate. Sonstiges.Heute gibt es wieder einmal einen Beitrag in der beliebten Rubrik: DIY (DoItYourself) für Bastelhasser. Manchmal tue ich mich besonders mit den Kleinigkeiten schwer....
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagram Immer auf dem Laufenden bei Pinterest In letzter Zeit hat sich ja auf meiner Lieblingsonlineplattform, Pinterest, so einiges getan. Es wurden neue interessante Funktionen eingeführt. Brandneu...
[...] facebookpinterestinstagrammoderne Osterdeko Kaum ist Weihnachten gerade einmal zwei Monate endgültig vorbei, schwupps muss man sich schon Gedanken über die Osterdeko machen. Da ich da eigentlich auch schon wieder "last minute" dran bin, ich aber gar keine Lust...
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [Werbung für eigene Produkte enthalten.] facebookpinterestinstagram Eigentlich bin ich ja im Team "Weiße Tulpen". Aber lasst uns einmal etwas gaaaanz Verrücktes tun und Farbe wagen. Denn ohne das Bunt ja auch kein Weiß. Vor...
Man muss sich am Valentinstag nichts schenken, wenn man es tut, darf es aber etwas besonderes sein. Unsere Idee ist besonders – besonders schön!
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagramHabt ihr schon etwas von Facebook gehört und von Instagram oder Twitter? Haha, sehr wahrscheinlich schon. Aber kennt ihr auch Pinterest? Eine kleine unrepräsentative Umfrage meinerseits hat...
Designobjekte in einfacher Gestaltung sind immer im Trend, weil sie zeitlos sind. Das liegt auch daran, dass, je einfacher die Gestaltung eines Objektes ist, umso weniger groß auch die Gefahr, dass der Betrachter dieses Objektes allzu schnell überdrüssig wird. Gutes reduziertes Design lässt Raum für eigene Interpretationen und Fantasie. Idealerweise wird der Spieltrieb angeregt, auch beim Erwachsenen.
Schnell wird manch aufwändige Weihnachtsdeko zu viel. Am liebsten befördert sie mancher bereits am zweiten Feiertag nach draußen und fiebert dem Frühling entgegen. Wie man länger Freude daran hat verate ich mit sieben Tipps.
Bitte folgen !
Im Sommer geht es im Allgemeinen etwas ruhiger zu. Viele Leute haben Ferien bzw. Urlaub, und wenn man sich nicht ganz dumm anstellt, resultiert daraus ja eher Entspannung als Stress, zumindest ein wenig Ruhe durch Abstand vom Alltäglichen.
Auch im Internet, sprich den sozialen Medien, geht es deutlich ruhiger zu, was man als Internetunternehmer an den Klickzahlen und als privater Nutzer zumindest oft an zurück gehenden Likes und Kommentaren bemerkt, zumindest wenn man keine expliziten Sommer- und Urlaubsthemen bedient. Im Fernsehen laufen eh nur Wiederholungen. Jedenfalls kommt es mir deutlich entspannter vor, als in der hektischen “besinnlichen” Vorweihnachtszeit, was sicher auch an dem vielen Sonnenlicht liegen mag, das die Stimmung aufhellt.
Man könnte es auch einfach SOMMERLOCH nennen.
Besonders gegen Abend aber, sollte dann wenigstens zeitweise selbst hier etwas Ruhe einkehren.
Da sitzt man dann idealerweise auf der Terrasse mit einem Gläschen mit dem ein oder anderen Kaltgetränk, mit oder ohne Kniecomputer. Wie wunderbar! Aber halt! Was ist das?
Die blaue Stunde hält eine neue Challenge bereit: summende Plagegeister der besonders nervigen Art, von deren ungebetenen Besuchen man noch tagelang etwas hat. Irgendwas ist ja immer.
Gibt das Leben dir eine Zitrone … mach Räucherkerzen draus. Viele kennen diesen lustigen Spruch sicher mit “Limonade” als Fazit. Limonade kann aber jeder!
Eben nicht!
Früher haben wir im Sommer oft, da ich die Citronella-Kerzen etwas zu streng gerochen haben, abends auf der Terrasse Räucherstäbchen mit zitronigem Geruch abgebrannt, um die unliebsamen Plagegeister zu vertreiben. Mit der herunterfallenden Asche war ich nicht so ganz glücklich, ebenso wie so manchem Inhaltsstoff. Seit ich die passenden Räucherhäuser habe, die hab ich nämlich eigentlich nur für mich entworfen, aber sagt es keinem weiter, benutze ich natürlich entsprechende Räucherkerzen.
Was ich duftmäßig sehr angenehm finde, finden die Mücken doof, und das ist gut so, denn das war ja der Plan.
Die Farbe des Räucherhäuschens ist dabei natürlich total egal, zumindest in Sachen Mückenabschreckung. Zu Zitronenduft assoziiere ich aber, ich weiß nicht warum, ganz spontan, seltsamerweise, GELB. Eine Sommersonnenfarbe ist es ja auch noch. So ein Zufall aber auch.
Der Hersteller wirbt zwar nicht ausdrücklich mit Mückenvertreibung, sondern weist mit dem Namen “Ruhe” auf einen entspannende Wirkung hin, mein Test bestätigt aber, zumindest bei meinen persönlichen Mücken, die Wirkung.
Sie haben mir versichert, vertrieben zu werden wäre ihnen lieber als erschlagen. Sie würden nun eben bevorzugt den Nachbarn belästigen, den ohne Räucherhaus.
Jetzt habe ich ein Zitronenset mit den Ruhe-Räucherkerzen der erzgebirgischen Firma Crottendorfer ins Shop-Sortiment genommen. Hier kann man sie auch im entsprechenden (Geschenk-)Set erwerben oder auch einzeln. Ganz ganz notfalls darf man nämlich auch Zitronenräucherkerzen in einem schwarzen Räucherhäuschen abbrennen oder einem weißen oder blauen … oder so. (Ihr wisst ja: 13 Farben). Bitte das Räucherhaus Größe M auswählen.
Für die süße kleine Version MS sind die “Ruhe-Räucherkerzen” noch) nicht erhältlich.
Das ist natürlich schlimm. Ich kann aber Entwarnung geben. Der Zitronenduft wirkt nämlich auch sonst wahre Wunder. Er wirkt beruhigend und angenehm belebend zu gleich.
Zitrone soll auch den Verstand schärfen und das Gedächtnis stärken. Außerdem assoziiert man damit das Gefühl von Sauberkeit und Hygiene.
Wer möchte das nicht? Und so darf man die Kerzchen sogar ohne Mückenschwarm verwenden. Vielleicht hilft es ja auch einfach, lästige Gedankenplagegeister zu vertreiben. Nicht umsonst empfiehlt man ja auch, nachts eine Zitrone neben das Bett zu legen.
Sommerliche Duftsorten, oder anderweitig unweihnachtliche, gibt es übrigens, Achtung ein kleines sommerliches Wortspiel, wie Sand am Meer.
Zu Gelb passt auch der Vanilleduft (ich kenne niemanden der Vanille nicht mag).
Ein prima Sommerset ist auch das azurfarbene Räucherhaus mit der erfrischen Räucherkerzensorte Arctic Ice. Das ergänzt übrigens super meine Strandhäusern siehe “Sommer. Sonne.Sand und Strandhaus – Sommerdeko für mehr Urlaubsgefühl”.
Meine weiteren Lieblinge sind LILA mit dem Cassis-Duft und Maigrün mit Apfel.
Dass das auch eine tolle kleine Geschenkidee ist, erübrigt sich zu sagen.
Einen zusätzlichen Vorteil bringt die ganze Sache noch mit sich. Diese “Weihnachtsdeko” kann einfach stehen bleiben.
mit den besten Wünschen für einen leichten und mückenfreien Sommer
Liebe Grüße,
Kathleen
Proclaimer: Dieser Post ist unbezahlte Werbung. Die Produkte sind jedoch in meinem Onlineshop erhältlich.
Meine Empfehlungen.
Inspirationen. Downloads. aktuelle Angebote. neue Grafiken. coole Ideen.
Weihnachtsdeko kann auch einfach und trotzdem cool sein. Beeindrucke deine Gäste mit den Weihnachtsgrafiken in moderner minimalistischer Typographie. Free Download.
Da sitzt man dann idealerweise auf der Terrasse. Wie wunderbar! Aber halt! Was ist das? – Wie man im Sommer Ruhe vor Mücken findet und das sogar mit Stil.
Wellenrauschen und Möwenkreischen an Stelle von Autolärm, barfuß im Sand laufen statt enges Schuhwerk zu tragen. Am Strand ist das Leben wohl am besten auszuhalten. Das Strandgefühl nach Hause bringen kannst du mit den minimalistischen Strandhäusern – einem ganz einfachen DIY.
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM Nein, das entwickelt sich hier nicht zum Foodblog. Aber, wenn ich ohnehin schon einmal mit einem meiner Lieblingsrezepte beschäftigt bin, kann ich doch auch gleich ein paar Fotos machen und die...
zeitlos. in. form.design Blogby CULTFORM facebookpinterestinstagram ** Werbung. Affiliate. Sonstiges.Heute gibt es wieder einmal einen Beitrag in der beliebten Rubrik: DIY (DoItYourself) für Bastelhasser. Manchmal tue ich mich besonders mit den Kleinigkeiten schwer....
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagram Immer auf dem Laufenden bei Pinterest In letzter Zeit hat sich ja auf meiner Lieblingsonlineplattform, Pinterest, so einiges getan. Es wurden neue interessante Funktionen eingeführt. Brandneu...
[...] facebookpinterestinstagrammoderne Osterdeko Kaum ist Weihnachten gerade einmal zwei Monate endgültig vorbei, schwupps muss man sich schon Gedanken über die Osterdeko machen. Da ich da eigentlich auch schon wieder "last minute" dran bin, ich aber gar keine Lust...
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [Werbung für eigene Produkte enthalten.] facebookpinterestinstagram Eigentlich bin ich ja im Team "Weiße Tulpen". Aber lasst uns einmal etwas gaaaanz Verrücktes tun und Farbe wagen. Denn ohne das Bunt ja auch kein Weiß. Vor...
Man muss sich am Valentinstag nichts schenken, wenn man es tut, darf es aber etwas besonderes sein. Unsere Idee ist besonders – besonders schön!
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagramHabt ihr schon etwas von Facebook gehört und von Instagram oder Twitter? Haha, sehr wahrscheinlich schon. Aber kennt ihr auch Pinterest? Eine kleine unrepräsentative Umfrage meinerseits hat...
Designobjekte in einfacher Gestaltung sind immer im Trend, weil sie zeitlos sind. Das liegt auch daran, dass, je einfacher die Gestaltung eines Objektes ist, umso weniger groß auch die Gefahr, dass der Betrachter dieses Objektes allzu schnell überdrüssig wird. Gutes reduziertes Design lässt Raum für eigene Interpretationen und Fantasie. Idealerweise wird der Spieltrieb angeregt, auch beim Erwachsenen.
Schnell wird manch aufwändige Weihnachtsdeko zu viel. Am liebsten befördert sie mancher bereits am zweiten Feiertag nach draußen und fiebert dem Frühling entgegen. Wie man länger Freude daran hat verate ich mit sieben Tipps.
Bitte folgen !
** Werbung. Affiliate. Sonstiges.
Wellenrauschen und Möwenkreischen an Stelle von Autolärm, barfuß im Sand laufen statt enges Schuhwerk zu tragen. Am Strand ist das Leben wohl am besten auszuhalten.
Gar ein kleines Haus am Meer zu besitzen, ist der Traum vieler.
Selbst wenn man so etwas besäße, wäre man aber auch nicht allzeit oft dazu in der Lage, sich auch dort aufzuhalten. Außerdem habe ich mir sagen lassen, dass so eine Urlaubsimmobilie auch sehr viel Arbeit machen kann.
Auch das oben erwähnte Strandhaus muss kein Traum bleiben. Es können sogar mehrere werden, auch wenn sie eine Nummer kleiner sind.
Für meine Dekoidee mit Strandhäusern kann man mal wieder ein wenig basteln. Alternativ wäre es natürlich auch möglich, gänzlich auf die Papier- bzw. Papphäuser zu verzichten und einfach nur die von mir designten hölzernen Strandhäuser zu verwenden, die es im Cultform-Shop käuflich zu erwerben gibt und auf die ich noch weiter unten zu sprechen komme.
Es ist aber verständlich, wenn man auf die süßen STREIFENHÄUSCHEN, ich nenne sie mal Strandhütten zur Unterscheidung zu den hölzernen Strandhäusern, nicht verzichten will.
Streifen passen einfach zum Sommer. Woher diese Assoziation kommt, vermag ich gar nicht so recht zu sagen. Sonnenschirme, Strandkorbauflagen, Liegestühle, T-Shirts oder eben Strandhäuschen mit Streifen haben sich doch irgendwie eingebürgert. Dabei darf es auch ruhig bunt zugehen. Außer den zahlreichen Blautönen des Himmels und des Meeres geht eigentlich alles bis hin sogar zum Grau und Schwarz.
Deshalb sind die papiernen Strandhütten eben auch gestreift. Das besondere an deren Design ist, dass das Muster umlaufend auch über die Dachflächen verläuft. Ein kleiner geometrischer Spaß sozusagen.
Den Bastelbogen, den ich dafür erstellt habe, gibt es zum absolut kostenlosen Download. Ihr erhaltet Zugang zu PDFs für Häuschen in 15 plus 1 verschiedenen Farben.
Plus 1? Weil ich nicht aufhören konnte, gibt es als Bonus auch noch ein farbiges “Regenbogenhaus” im Streifenlook dazu.
Die Vorlagen können einzeln auf normales A4 Papier ausgedruckt werden. Leichte Farbabweichungen zur Bildschirmansicht lassen sich manchmal nicht verhindern, weil jeder Drucker und jedes Papier doch andere Ergebnisse liefert. Details zum Download findet ihr weiter unten.
Bei den Einstellungen bitte darauf achten, dass die tatsächliche Größe der PDFs ausgegeben wird, also das Bild nicht skaliert wird, sonst passt die Größe nicht zu den Hausboxen.
Ihr könnt also alle oder einfach nur eure Lieblingsfarben ausdrucken und eure eigene Komposition zusammen stellen. Theoretisch natürlich auch 400 pinkfarbene. 😉
Da sie Downloadbibliothek ständig weiter wachsen wird, lohnt die Anmeldung unbedingt. Ich werde dich dann auch per E-Mail über neue kostenlose Downloads informieren.
Jetzt
Entweder ihr verwendet die Vorlage direkt, um durch Ausschneiden, Falten und Kleben eine Papierhäuschen herzustellen. Hier könntet ihr mit stärkerem Papier, sprich Karton experimentieren. Das ist nicht ganz einfach, weil man, wenn man ein schönes exaktes Ergebnis möchte, sehr sehr sorgfältig schneiden, knicken, kleben muss. Funktioniert, aber ich bin der ungeduldigere Typ. Deshalb habe ich ja auch die “Hausboxen” erfunden.
Denn, deutlich stabiler ist diese zweite Möglichkeit, nämlich die fertig ausgestanzten und vorgefalzten Hausboxen aus Pappe als Grundlage zu verwenden. Dafür wird die ausgedruckte und ausgeschnittene Vorlage aus dem Drucker, allerdings ohne Bodenlaschen und Falze, einfach vor dem Falten auf die Hausbox aufgeklebt. Die Bodenlaschen werden dafür nicht benötigt, weil ja an der Hausbox selbst viel stabilere vorhanden sind.
Für das Aufkleben empfehle ich einen normalen Klebestift. Der Kleber sollte aber sorgfältig möglichst vollflächig bis an die Ränder aufgetragen werden. Dann erhält man ein sehr schönes Ergebnis. Ich empfehle mit dem Ausrichten und Aufkleben an der Firstlinie in der Mitte zu beginnen, damit am Ende alles gerade ist. Dann sofort das Häuschen knicken und zumindest annähernd in die Endform bringen, so lange der Kleber noch frisch ist. So kann man noch schnell etwas korrigieren.
Für das Zusammenkleben der Hausboxen hat sich Holzleim** bewährt oder Bastelleim**. Der bringt den notwendigen Halt. An dieser Stelle würde der Klebestift nicht ausreichen. Auch hier ist es wichtig die Falze flächig bis zum Rand mit Leim zu bestreichen. Am besten zunächst einen Giebel kleben und, wenn dieser einigermaßen fest ist, mit dem anderen Giebel fortfahren. Jetzt zur Stabilisierung den Boden durch einfaches Falten verschließen.
Mit einem gewöhnlichen Haushaltsgummi fixiere ich das Ganze während der Trocknungszeit des Leims. Fertig.
Für das Basteln mit Kindern eignet sich das Häuschenkleben übrigens ebenfalls prima.
Über die Hausboxen, die man wunderbar zur Deko, als Geschenkverpackung und Adventskalender verwenden kann, habe ich bereits in meinem Post “Hausbox in Wasserfarben: Geschenke individuell verpacken im Watercolortrend” und “Design-Adventskalender – ein DIY für Angeber (und ungeduldige Bastelhasser)” ausführlich geschrieben. Dort gibt es weitere wichtige Anleitungen und Anregungen. Es werden auch sicher nicht die letzten Posts zu diesem Thema bleiben, den einige Ideen hab ich da noch 😉
Ach ja, fast habe ich vergessen zu erwähnen, dass sich die Hausboxen und somit auch die Strandhütten durch eine vorgefertigte Öffnung am First zum Aufhängen eignen.
Eine wunderbare Ergänzung zu den Strandhütten sind die Strandhäuser, oder ist es umgekehrt? Egal! Jedenfalls haben beide, natürlich nicht ganz zufällig, exakt die gleichen Abmessungen, nämlich 6x6x9cm.
Während die Strandhütten ein Doityourself-Produkt sind, werden die Strandhäuser nach meinem CULTFORM Design von Kunsthandwerkern im Erzgebirge hergestellt. Sie sind im Prinzip das gleiche Produkt wie die Gewächshäuser, nur dass bei den Strandhäusern das Reagenzglas mit echtem Ostseesand gefüllt ist, welcher wiederum durch einen Korken vom Herausrieseln abgehalten wird. Dieser Sand kann natürlich als Urlaubserinnerung wunderbar durch Sand vom Lieblingsstrand ersetzt werden.
Das heißt natürlich gleichzeitig, dass man die Strandhäuschen wie die Gewächshäuschen, siehe z.B. “Tulpen mal anders. Meine besondere Dekoidee.”, auch als Vase verwendet werden können. Mit einer Strandbinse oder einer Möwenfeder, passt das dann natürlich auch wieder super in die maritime Deko.
Die beste Deko ist wenig Deko. Das werde ich nicht müde, immer wieder zu betonen. Und so ist auch in diesem Fall weniger mehr, oder sollte ich sagen “Weniger ist Meer!”?
Strandfeeling macht sich auch bei der Tischdekoration breit. Beispielsweise auf einer länglichen Platte, die ich mit Sand (aus der Sandkasten geklaut) gefüllt und zusätzlich mit ein paar Steinen und/oder Muscheln belegt habe.
Auch als “Platzkarten” dienten die Papierhäuschen schon.
Wenn ihr euch zum Downloadbereich angemeldet habt stehen dir die Downloads kostenlos zur Verfügung.
Natürlich ist es immer möglich, ganz einfach die Nachrichten mit jeder E-Mail abzubestellen, oder auch auf meiner Newsletterseite sowieso jederzeit.
Liebe Grüße,
Kathleen
Proclaimer:
Vorschläge für dich
Inspirationen. Downloads. aktuelle Angebote. neue Grafiken. coole Ideen.
Weihnachtsdeko kann auch einfach und trotzdem cool sein. Beeindrucke deine Gäste mit den Weihnachtsgrafiken in moderner minimalistischer Typographie. Free Download.
Da sitzt man dann idealerweise auf der Terrasse. Wie wunderbar! Aber halt! Was ist das? – Wie man im Sommer Ruhe vor Mücken findet und das sogar mit Stil.
Wellenrauschen und Möwenkreischen an Stelle von Autolärm, barfuß im Sand laufen statt enges Schuhwerk zu tragen. Am Strand ist das Leben wohl am besten auszuhalten. Das Strandgefühl nach Hause bringen kannst du mit den minimalistischen Strandhäusern – einem ganz einfachen DIY.
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM Nein, das entwickelt sich hier nicht zum Foodblog. Aber, wenn ich ohnehin schon einmal mit einem meiner Lieblingsrezepte beschäftigt bin, kann ich doch auch gleich ein paar Fotos machen und die...
zeitlos. in. form.design Blogby CULTFORM facebookpinterestinstagram ** Werbung. Affiliate. Sonstiges.Heute gibt es wieder einmal einen Beitrag in der beliebten Rubrik: DIY (DoItYourself) für Bastelhasser. Manchmal tue ich mich besonders mit den Kleinigkeiten schwer....
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagram Immer auf dem Laufenden bei Pinterest In letzter Zeit hat sich ja auf meiner Lieblingsonlineplattform, Pinterest, so einiges getan. Es wurden neue interessante Funktionen eingeführt. Brandneu...
[...] facebookpinterestinstagrammoderne Osterdeko Kaum ist Weihnachten gerade einmal zwei Monate endgültig vorbei, schwupps muss man sich schon Gedanken über die Osterdeko machen. Da ich da eigentlich auch schon wieder "last minute" dran bin, ich aber gar keine Lust...
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [Werbung für eigene Produkte enthalten.] facebookpinterestinstagram Eigentlich bin ich ja im Team "Weiße Tulpen". Aber lasst uns einmal etwas gaaaanz Verrücktes tun und Farbe wagen. Denn ohne das Bunt ja auch kein Weiß. Vor...
Man muss sich am Valentinstag nichts schenken, wenn man es tut, darf es aber etwas besonderes sein. Unsere Idee ist besonders – besonders schön!
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagramHabt ihr schon etwas von Facebook gehört und von Instagram oder Twitter? Haha, sehr wahrscheinlich schon. Aber kennt ihr auch Pinterest? Eine kleine unrepräsentative Umfrage meinerseits hat...
Designobjekte in einfacher Gestaltung sind immer im Trend, weil sie zeitlos sind. Das liegt auch daran, dass, je einfacher die Gestaltung eines Objektes ist, umso weniger groß auch die Gefahr, dass der Betrachter dieses Objektes allzu schnell überdrüssig wird. Gutes reduziertes Design lässt Raum für eigene Interpretationen und Fantasie. Idealerweise wird der Spieltrieb angeregt, auch beim Erwachsenen.
Schnell wird manch aufwändige Weihnachtsdeko zu viel. Am liebsten befördert sie mancher bereits am zweiten Feiertag nach draußen und fiebert dem Frühling entgegen. Wie man länger Freude daran hat verate ich mit sieben Tipps.
Bitte folgen !
** Werbung. Affiliate. Sonstiges.
Heute gibt es wieder einmal einen Beitrag in der beliebten Rubrik: DIY (DoItYourself) für Bastelhasser.
Manchmal tue ich mich besonders mit den Kleinigkeiten schwer. Kleine Geschenke zu machen finde ich zum Beispiel viel schwieriger, als große. Das liegt wohl daran, dass man davon ausgehen kann, dass sich das Schenkungsopfer, sprich: der zu Beschenkende, sich Kleinigkeiten, meist ohnehin und sowieso selber kauft.
Was will man den eigentlich mit einem Geschenk sagen? Vielleicht beabsichtigt man mitzuteilen: “Ich habe an dich gedacht.”, “Schön, dass du da bist” oder “Vielen Dank für dies und das.”, “Gute Besserung.”, “Mach´s gut!”, “Viel Glück.”, Herzlichen Glückwunsch!”, “Alles Gute zum Einzug, Richtfest.”, “Danke für den Auszug” … Eigentlich ist der Transport dieser Botschaft der Hauptgrund eines Geschenks. Trotzdem erscheint einem gelegentlich das Überreichen einer Grußkarte mit selbigem Wunsche nicht als ausreichend, und man fühlt sich darüber hinaus doch genötigt ein Mitbringsel zu besorgen, zu kaufen oder gar zu fabrizieren.
Um nun trotzdem mit weniger teuren, vielleicht banal daherkommenden Präsenten wie einem kleinen Pralinchen, einer Gutscheinkarte oder Kosmetika nicht ganz negativ aufzufallen, schafft die angemessene Verpackung jener Kleinigkeit vielleicht Abhilfe. Denn bereits hier ist es gut möglich, die Wertschätzung gegenüber dem Geschenkempfänger zu verdeutlichen. Gegebenenfalls kann damit auch ein eher unspektakulärer Geschenkinhalt überspielt werden.
Eine hübsche Geschenkverpackung stellt die individualisierbare Hausbox dar. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um eine Box in Hausform. Die Außenseite ist weiß, die Innenansicht hellgrau. Größenmäßig entspricht sie exakt den CULTFORM-Holzhäuschen der Größe M mit einer Grundfläche von 6 x 6 Zentimetern und einer Firsthöhe von 9 Zentimetern. Sie ist zur Selbstmontage vorgesehen. Handwerkliche Kenntnisse sind dafür aber nicht erforderlich, nicht einmal der sonst so unvermeidliche schwedische Inbusschlüssel. Der wiederverschließbare Verschluss, der Wiederverschluss sozusagen, des Geschenkbehältnisses befindet sich unsichtbar an der Unterseite. Weitere Verschlusselemente wie Klebe- oder Geschenkband sind keine erforderlich.
Diese Hausbox kann man ganz einfach erwerben und wunderbar selbst entsprechend dem eigenen Können der Gelegenheit anpassen. Dem nicht so doityourselfaffinen Zeitgenossen ist es natürlich auch nicht untersagt, außer dem schlichten Zusammenkleben weitere künstlerische Versuche zu unterlassen und unter dem Vorwand des Minimalismus ein weißbleibendes Gebäude zu überreichen.
Man nehme die Hausbox zur Hand. Es handelt sich um einen fertig ausgestanzten und vorgefalzten Bastelbogen, der nur des Zusammenfügens bedarf. Dieses geschieht durch Knicken an den Sollknickstellen und weiterhin mit Hilfe von transparent auftrocknendem Kleber, der auf die sechs Falze aufzubringen ist. Bastelkleber* oder Holzleim* ist an dieser Stelle empfehlenswert, da ein einfacher Klebestift keine schönen Ergebnisse bringt und zudem nicht die ausreichende Festigkeit gewährleistet.
Bewährt hat sich die Verleimung zunächst einer Seite (drei Laschen). Kurz darauf empfiehlt es sich die anderen drei Laschen ebenfalls mit Hilfe von Leim zu verbinden, die Bodenöffnung durch Falten zu verschließen und das ganze bis zur vollständigen Klebertrocknung mir einem gebräuchlichen Haushaltsgummi zu fixieren.
Zum besseren Verständnis dient hoffentlich das extra zu diesem Zweck erstellte und deshalb hier eingefügte Bildmaterial.
Daraufhin folgt die Farbgestaltung.
Alternativ ist es eventuell sinnvoll, die Reihenfolge von Bekleben und Farbgebung zu tauschen. Bei manchen Techniken ist es nämlich, abhängig vom gewünschten Ergebnis, durchaus sinnvoll, die Schmuckelemente vor dem Zusammenfügen des Hauses aufzubringen. Dies empfiehlt sich zum Beispiel beim Beschriften per Hand (Lettering), dem Bemalen mit Buntstiften, dem Bestempeln oder ähnlichen Verfahrensweisen, die sich am dreidimensionalem Objekt ungleich komplizierter gestalten als am flachen.
Bei völliger Unlust und/oder Talentfreiheit ist dieser Arbeitsgang zu überspringen und ich verweise auf die obige Textstelle zur Minimalismusvariante. Dann wäre man an dieser Stelle allerdings eigentlich auch schon fertig, denn außer dem Zusammenkleben und dem Gestalten in variabler Reihenfolge sind keine weiteren Schritte notwendig, lässt man einmal das Geschenkhineinlegen außer acht, welches sinnvollerweise nach den beiden anderen Schritten erfolgen sollte.
Unter Zuhilfenahme einer Zahnbürste, die selbstverständlich ihrem eigentlichen Zwecke nicht oder nicht mehr dienen sollte, wird geeignete Wasserfarbe möglichst kunstfertig verteilt, durch Schnipsen der farbgetränkten Borsten. Da diese Verteilung selten so präzise nur das zu bearbeitende Werkstück trifft, ist auf eine ausreichende Abdeckung (Zeitung, Folie o.ä.) des Arbeitsbereiches zu achten. Bei Benutzung der hier empfohlenen Farbe, muss eigentlich kein zusätzliches Wasser zugegeben werden, da die Tinte ja bereits flüssig ist. Ein Glas zum Bürste auswaschen sollte auch griffbereit sein.
Als Farbe habe ich mich für Ecoline Ink** entschieden. Hier hat mir das Ergebnis am besten gefallen. Es gibt sie auch in praktischen Pipettenflaschen und unzähligen Farbtönen.
Ein Aufhängen der Häuschen ermöglicht die kleine vorgestanzte Öffnung in der Mitte des Dachfirsts. Hierfür benutze ich gern Aufhängeösen** (die eignen sich übrigens auch gut für Weihnachtsbaumkugeln oder ausgeblasene Ostereier).gs.
Als Geschenkinhalt empfehlen sich auch unsere vielfältigen Räucher-, Kerzen- oder Gewächshäuschen in den Größen MS oder auch das kleinste Gewächshaus S.
Teurere Kleinigkeiten wie Verlobungsringe oder Autoschlüssel finden in einer selbst gestalteten Box übrigens auch ein würdiges Heim. Vielleicht kann man ja der oder dem Liebsten auch einen Haustürschlüssel ins Häuschen legen.
Ran an die Schachteln! Gelegenheit für kleine Geschenke gibt es öfter als einem lieb ist.
Um keine Neuigkeiten im Blog und Shop und/oder Gratisdownloads mehr zu verpassen, tragt euch doch einfach im Newsletter ein. Das ist jederzeit auch ganz einfach widerrufbar.
Liebe Grüße,
Kathleen
Proclaimer:
Vorschläge für dich
Inspirationen. Downloads. aktuelle Angebote. neue Grafiken. coole Ideen.
Weihnachtsdeko kann auch einfach und trotzdem cool sein. Beeindrucke deine Gäste mit den Weihnachtsgrafiken in moderner minimalistischer Typographie. Free Download.
Da sitzt man dann idealerweise auf der Terrasse. Wie wunderbar! Aber halt! Was ist das? – Wie man im Sommer Ruhe vor Mücken findet und das sogar mit Stil.
Wellenrauschen und Möwenkreischen an Stelle von Autolärm, barfuß im Sand laufen statt enges Schuhwerk zu tragen. Am Strand ist das Leben wohl am besten auszuhalten. Das Strandgefühl nach Hause bringen kannst du mit den minimalistischen Strandhäusern – einem ganz einfachen DIY.
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM Nein, das entwickelt sich hier nicht zum Foodblog. Aber, wenn ich ohnehin schon einmal mit einem meiner Lieblingsrezepte beschäftigt bin, kann ich doch auch gleich ein paar Fotos machen und die...
zeitlos. in. form.design Blogby CULTFORM facebookpinterestinstagram ** Werbung. Affiliate. Sonstiges.Heute gibt es wieder einmal einen Beitrag in der beliebten Rubrik: DIY (DoItYourself) für Bastelhasser. Manchmal tue ich mich besonders mit den Kleinigkeiten schwer....
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagram Immer auf dem Laufenden bei Pinterest In letzter Zeit hat sich ja auf meiner Lieblingsonlineplattform, Pinterest, so einiges getan. Es wurden neue interessante Funktionen eingeführt. Brandneu...
[...] facebookpinterestinstagrammoderne Osterdeko Kaum ist Weihnachten gerade einmal zwei Monate endgültig vorbei, schwupps muss man sich schon Gedanken über die Osterdeko machen. Da ich da eigentlich auch schon wieder "last minute" dran bin, ich aber gar keine Lust...
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [Werbung für eigene Produkte enthalten.] facebookpinterestinstagram Eigentlich bin ich ja im Team "Weiße Tulpen". Aber lasst uns einmal etwas gaaaanz Verrücktes tun und Farbe wagen. Denn ohne das Bunt ja auch kein Weiß. Vor...
Man muss sich am Valentinstag nichts schenken, wenn man es tut, darf es aber etwas besonderes sein. Unsere Idee ist besonders – besonders schön!
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagramHabt ihr schon etwas von Facebook gehört und von Instagram oder Twitter? Haha, sehr wahrscheinlich schon. Aber kennt ihr auch Pinterest? Eine kleine unrepräsentative Umfrage meinerseits hat...
Designobjekte in einfacher Gestaltung sind immer im Trend, weil sie zeitlos sind. Das liegt auch daran, dass, je einfacher die Gestaltung eines Objektes ist, umso weniger groß auch die Gefahr, dass der Betrachter dieses Objektes allzu schnell überdrüssig wird. Gutes reduziertes Design lässt Raum für eigene Interpretationen und Fantasie. Idealerweise wird der Spieltrieb angeregt, auch beim Erwachsenen.
Schnell wird manch aufwändige Weihnachtsdeko zu viel. Am liebsten befördert sie mancher bereits am zweiten Feiertag nach draußen und fiebert dem Frühling entgegen. Wie man länger Freude daran hat verate ich mit sieben Tipps.
Bitte folgen !
by CULTFORM
[Werbung für eigene Produkte enthalten.]
Eigentlich bin ich ja im Team “Weiße Tulpen”. Aber lasst uns einmal etwas gaaaanz Verrücktes tun und Farbe wagen.
Denn ohne das Bunt ja auch kein Weiß. Vor allem nach dem Winter habe ich mich auch am Weiß und Grau ein wenig satt gesehen und dann darf’s ein bisschen Farbe sein.
So riskant ist das nun auch wieder nicht, denn zu meiner nichtfarbigen Einrichtung passt sowieso alles. Also hole ich mir ausnahmsweise Farben ins Haus bzw. in die Häuschen, beispielsweise in Form der Frühlingsklassiker, der Tulpen.
Entsprechend der käuflich zu erwerbenden Tulpen habe ich mich für die Farben Gelb, Orange, Rot, Maigrün, Lila, und Weiß entschieden. Ergänzend darf auch Schwarz eine Rolle spielen.
Am besten passen zu Tulpen wie allgemein zu normalen Schnittblumen meine Standardhäuschen Größe M mit der Grundfläche von 6 x 6 Zentimetern..
Die Gewächshäuser sind allerdings sogar in vier Größen erhältlich: von Größe S, passend z.B. für kleine Mitbringsel von der Wiese wie z.B. Schneeglöckchen oder Gänseblümchen, über die Zwischengröße MS hin zur erwähnten Standardgröße M. Zusätzlich gibt es noch die extragroßen Häuser in L, die als Einzelstück besonders gut wirken und auch ohne Reagenzglas als Halter für Haushaltskerzen fungieren können.
hier: M, MS und S (von links) in schwarz.
Wie man sieht, wirkt auch ein dunkler Hintergrund unheimlich schön.
Er bringt die Farben besonders zum Leuchten.
Liebe Grüße,
Kathleen
Proclaimer: Dieser Post ist unbezahlte Werbung. Die Produkte sind jedoch in meinem Onlineshop erhältlich.
Inspirationen. Downloads. aktuelle Angebote. neue Grafiken. coole Ideen.
Meine Empfehlungen.
Weihnachtsdeko kann auch einfach und trotzdem cool sein. Beeindrucke deine Gäste mit den Weihnachtsgrafiken in moderner minimalistischer Typographie. Free Download.
Da sitzt man dann idealerweise auf der Terrasse. Wie wunderbar! Aber halt! Was ist das? – Wie man im Sommer Ruhe vor Mücken findet und das sogar mit Stil.
Wellenrauschen und Möwenkreischen an Stelle von Autolärm, barfuß im Sand laufen statt enges Schuhwerk zu tragen. Am Strand ist das Leben wohl am besten auszuhalten. Das Strandgefühl nach Hause bringen kannst du mit den minimalistischen Strandhäusern – einem ganz einfachen DIY.
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM Nein, das entwickelt sich hier nicht zum Foodblog. Aber, wenn ich ohnehin schon einmal mit einem meiner Lieblingsrezepte beschäftigt bin, kann ich doch auch gleich ein paar Fotos machen und die...
zeitlos. in. form.design Blogby CULTFORM facebookpinterestinstagram ** Werbung. Affiliate. Sonstiges.Heute gibt es wieder einmal einen Beitrag in der beliebten Rubrik: DIY (DoItYourself) für Bastelhasser. Manchmal tue ich mich besonders mit den Kleinigkeiten schwer....
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagram Immer auf dem Laufenden bei Pinterest In letzter Zeit hat sich ja auf meiner Lieblingsonlineplattform, Pinterest, so einiges getan. Es wurden neue interessante Funktionen eingeführt. Brandneu...
[...] facebookpinterestinstagrammoderne Osterdeko Kaum ist Weihnachten gerade einmal zwei Monate endgültig vorbei, schwupps muss man sich schon Gedanken über die Osterdeko machen. Da ich da eigentlich auch schon wieder "last minute" dran bin, ich aber gar keine Lust...
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [Werbung für eigene Produkte enthalten.] facebookpinterestinstagram Eigentlich bin ich ja im Team "Weiße Tulpen". Aber lasst uns einmal etwas gaaaanz Verrücktes tun und Farbe wagen. Denn ohne das Bunt ja auch kein Weiß. Vor...
Man muss sich am Valentinstag nichts schenken, wenn man es tut, darf es aber etwas besonderes sein. Unsere Idee ist besonders – besonders schön!
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagramHabt ihr schon etwas von Facebook gehört und von Instagram oder Twitter? Haha, sehr wahrscheinlich schon. Aber kennt ihr auch Pinterest? Eine kleine unrepräsentative Umfrage meinerseits hat...
Designobjekte in einfacher Gestaltung sind immer im Trend, weil sie zeitlos sind. Das liegt auch daran, dass, je einfacher die Gestaltung eines Objektes ist, umso weniger groß auch die Gefahr, dass der Betrachter dieses Objektes allzu schnell überdrüssig wird. Gutes reduziertes Design lässt Raum für eigene Interpretationen und Fantasie. Idealerweise wird der Spieltrieb angeregt, auch beim Erwachsenen.
Schnell wird manch aufwändige Weihnachtsdeko zu viel. Am liebsten befördert sie mancher bereits am zweiten Feiertag nach draußen und fiebert dem Frühling entgegen. Wie man länger Freude daran hat verate ich mit sieben Tipps.
Bitte folgen !
by CULTFORM
[…]
Valentinstag gibt es bei uns nicht. Das klingt ganz schön unromantisch.
Das heißt, natürlich fällt bei uns der 14. Februar auch nicht aus und das Jahr hat auch nicht nur 364 Tage.
Aber ich bin nicht so der Herzchentyp. Der Rosatyp übrigens auch nicht. Außerdem lasse ich mir nicht gern vorschreiben, wann ich wem was zu schenken habe. Für Geschenke unter Paaren eignet sich doch vielleicht der Kennenlerntag oder gegebenenfalls der Hochzeitstag für das Überreichen von Geschenken viel besser.
Es ist ja nicht so, dass ich den Blumenläden, Juwelieren und Parfümerien das Geschäft nicht gönne, ganz im Gegenteil. Jeder soll und muss etwas verdienen, aber wäre es nicht schön, wenn man gelegentlich auch übers Jahr an den Liebsten oder die Liebste denkt? Es geht nicht um das OB sondern das WANN und um das stressfreie Schenken ohne Zwang.
Geschenke müssen und sollen natürlich von Zeit zu Zeit sein, denn die erhalten vielleicht nicht die Freundschaft oder gar die Liebe, symbolisieren aber die Wertschätzung und dass man sich Gedanken macht, worüber der andere sich freuen könnte. Hier ist es so, wenn einem von uns etwas über den Weg läuft, worüber der andere sich freuen könnte, dann wird es verschenkt, vorausgesetz natürlich, es passt ins Budget. Das ist aber unabhängig von irgend einem Anlass. Das hat auch den Vorteil, dass, sollte mal an einem wirklichen Anlass, z.B. Geburtstag, einmal keine passende Supergeschenkidee vorhanden sein, geht das auch mal ohne Stress und Vorwürfe und schlechtes Gewissen. Das nimmt natürlich den Druck aus der ganzen Schenkerei.
Nichtsdestotrotz oder gerade deswegen habe ich ein paar kleine Ideen weiterzugeben, Geschenkideen für jeden Tag sozusagen, meinetwegen auch für Valentinstag, mit und ohne DIY-Anteil.
Eine einfache Möglichkeit ist es, ein kleines Reganzglas mit Liebesperlen zu füllen. Da die Liebesperlen in der Verpackung kunterbunt waren und mir monochrom besser gefiel, habe ich die farblich unpassenden einfach aufgegessen.
Ein kleines Haus als Reagenzglashalter haben wir im Repertoire. Sogar in verschiedenen Farben. Am besten das “Strandhaus” bestellen. Da ist der passende Korken dabei.
Sind die Liebeperlen gemeinsam rausgefuttert, dient das Häuschen als Vase, und damit sind wir auch schon bei Idee Nummer 2:
Es muss nicht immer der große Blumenstrauss sein. Dick auftragen kann man auch mit einzelnen Blüten. Hier eignet sich als Vase auch wieder wunderbar ein Reganzglas, und da ja so ein Reagenzglas aus statischen Gründen, vor allem mit Blume drin, eine recht wackelige Angelegenheit ist, muss wieder ein Reagenzglashalter her. Da kommen dann erneut unsere Häuschen ins Spiel, die es nicht nur, wie oben erwähnt, in verschiedenen Farben, sondern auch Größen gibt, S, MS, M und L.
Als Doityourself-Fortgeschrittener kann man zusätzlich zum Beispiel unter Zuhilfenahme eines Schneidplotters noch den Anfangsbuchstaben der oder des Angebeten draufkleben, oder man kann es auch einfach uns überlassen. Das Gewächshaus M liefern wir auf Wunsch mit der benötigten Initiale A-Z oder auch Ziffer 0-9 in schwarz oder weiß. Sonderwünsche gern auf Anfrage.
Am Gänseblümchen oder Schneeglöckchen für die Minivase Gewächshaus Größe S sieht man schon, dass diese in Geschenke gar nichts kosten müssen. Ideal ist es natürlich, wenn man gleich die passende Vase dazu schenkt.
Gern geschenkt werden ja auch Fotos, Eintrittskarten, Gut- oder Geldscheine. Für die Übergabe solcher papiernen Geschenkideen oder auch für selbstgestaltete Liebeserklärungen eignensich unsere Haushalter.
Die gibt es in der Größe M und in der Variante mit Klammer als kleiner Fotohalter Größe S, beides in 13 Farben.
Auch Kleingeschenke, wie ein z.B. ein Brilliantring 😉 oder vielleicht ein Wohnungsschlüssel, benötigen angemessene Verpackung. In Häuschenform schlage ich die Hausbox vor – eine Schachtel mit der Grundfläche 6×6 cm (entspricht unseren Häuschen Größe M). Sie kommt als “Bausatz” daher, d.h.als fertig weißer ausgestanzter vorgefalzter Karton, der nur zusammengeklebt werden muss – also ein ganz einfaches DIY sozusagen. Das hat den Vorteil, dass die Box auch noch individell gestaltet werden kann, was meistens im unverklebten Zustand einfacher ist, z.B. wenn man Stempeln oder bemalen will. Natürlich könnte auch hier die Initiale des zu Beschenkenden aufgeklebt werden.
Die Öffnung der Schachtel befindet sich an der Unterseite.
Die gleiche Hausbox ist auch die Basis für unseren minimalistischen Adventskalender Hausbox 24. Mehr dazu hier.
Eine häuschenfreie Idee habe ich auch noch zu bieten.
Aus unserer flexiblen Design-Figurenserie “dieStereoTYPEN” (einen ausführlicher Post mit weiteren Varianten findest du hier) stammt das Paar “Mann & Frau” bzw. “Engel & Bergmann”. Sie passen besonders gut zu einer modernen Einrichtung.
Als sehr schönes und individuelles Hochzeitsgeschenk eignen sich die Figuren auch besonders gut.
Übrigens das Paar gibt es auch noch händchenhaltend als Armleuchter. Sollten da zwei Frauen oder zwei Männer gewünscht werden, machen wir das auch gern möglich.
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass die Freude beim Schenkenden mindestens genauso groß ist wie beim Beschenkten. Der Anlass ist dabei egal. Deshalb wünsche ich viel Freude am Valentinstag und den anderen 364 Geschenketagen.
Wie sieht es aus. Gibt es bei euch Valentinstagsgeschenke? Ich bin gespannt.
Liebe Grüße,
Kathleen
Proclaimer: Dieser Post ist unbezahlte Werbung. Die Produkte sind jedoch in meinem Onlineshop erhältlich.
Inspirationen. Downloads. aktuelle Angebote. neue Grafiken. coole Ideen.
Meine Empfehlungen.
Weihnachtsdeko kann auch einfach und trotzdem cool sein. Beeindrucke deine Gäste mit den Weihnachtsgrafiken in moderner minimalistischer Typographie. Free Download.
Da sitzt man dann idealerweise auf der Terrasse. Wie wunderbar! Aber halt! Was ist das? – Wie man im Sommer Ruhe vor Mücken findet und das sogar mit Stil.
Wellenrauschen und Möwenkreischen an Stelle von Autolärm, barfuß im Sand laufen statt enges Schuhwerk zu tragen. Am Strand ist das Leben wohl am besten auszuhalten. Das Strandgefühl nach Hause bringen kannst du mit den minimalistischen Strandhäusern – einem ganz einfachen DIY.
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM Nein, das entwickelt sich hier nicht zum Foodblog. Aber, wenn ich ohnehin schon einmal mit einem meiner Lieblingsrezepte beschäftigt bin, kann ich doch auch gleich ein paar Fotos machen und die...
zeitlos. in. form.design Blogby CULTFORM facebookpinterestinstagram ** Werbung. Affiliate. Sonstiges.Heute gibt es wieder einmal einen Beitrag in der beliebten Rubrik: DIY (DoItYourself) für Bastelhasser. Manchmal tue ich mich besonders mit den Kleinigkeiten schwer....
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagram Immer auf dem Laufenden bei Pinterest In letzter Zeit hat sich ja auf meiner Lieblingsonlineplattform, Pinterest, so einiges getan. Es wurden neue interessante Funktionen eingeführt. Brandneu...
[...] facebookpinterestinstagrammoderne Osterdeko Kaum ist Weihnachten gerade einmal zwei Monate endgültig vorbei, schwupps muss man sich schon Gedanken über die Osterdeko machen. Da ich da eigentlich auch schon wieder "last minute" dran bin, ich aber gar keine Lust...
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [Werbung für eigene Produkte enthalten.] facebookpinterestinstagram Eigentlich bin ich ja im Team "Weiße Tulpen". Aber lasst uns einmal etwas gaaaanz Verrücktes tun und Farbe wagen. Denn ohne das Bunt ja auch kein Weiß. Vor...
Man muss sich am Valentinstag nichts schenken, wenn man es tut, darf es aber etwas besonderes sein. Unsere Idee ist besonders – besonders schön!
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagramHabt ihr schon etwas von Facebook gehört und von Instagram oder Twitter? Haha, sehr wahrscheinlich schon. Aber kennt ihr auch Pinterest? Eine kleine unrepräsentative Umfrage meinerseits hat...
Designobjekte in einfacher Gestaltung sind immer im Trend, weil sie zeitlos sind. Das liegt auch daran, dass, je einfacher die Gestaltung eines Objektes ist, umso weniger groß auch die Gefahr, dass der Betrachter dieses Objektes allzu schnell überdrüssig wird. Gutes reduziertes Design lässt Raum für eigene Interpretationen und Fantasie. Idealerweise wird der Spieltrieb angeregt, auch beim Erwachsenen.
Schnell wird manch aufwändige Weihnachtsdeko zu viel. Am liebsten befördert sie mancher bereits am zweiten Feiertag nach draußen und fiebert dem Frühling entgegen. Wie man länger Freude daran hat verate ich mit sieben Tipps.
Bitte folgen !