Endlich Ruhe – zitronig frisch durch den Sommer ohne Mücken
Sommerpause – wäre mal schön
Im Sommer geht es im Allgemeinen etwas ruhiger zu. Viele Leute haben Ferien bzw. Urlaub, und wenn man sich nicht ganz dumm anstellt, resultiert daraus ja eher Entspannung als Stress, zumindest ein wenig Ruhe durch Abstand vom Alltäglichen.

Auch im Internet, sprich den sozialen Medien, geht es deutlich ruhiger zu, was man als Internetunternehmer an den Klickzahlen und als privater Nutzer zumindest oft an zurück gehenden Likes und Kommentaren bemerkt, zumindest wenn man keine expliziten Sommer- und Urlaubsthemen bedient. Im Fernsehen laufen eh nur Wiederholungen. Jedenfalls kommt es mir deutlich entspannter vor, als in der hektischen “besinnlichen” Vorweihnachtszeit, was sicher auch an dem vielen Sonnenlicht liegen mag, das die Stimmung aufhellt.
Man könnte es auch einfach SOMMERLOCH nennen.

Besonders gegen Abend aber, sollte dann wenigstens zeitweise selbst hier etwas Ruhe einkehren.

Da sitzt man dann idealerweise auf der Terrasse mit einem Gläschen mit dem ein oder anderen Kaltgetränk, mit oder ohne Kniecomputer. Wie wunderbar! Aber halt! Was ist das?
Die blaue Stunde hält eine neue Challenge bereit: summende Plagegeister der besonders nervigen Art, von deren ungebetenen Besuchen man noch tagelang etwas hat. Irgendwas ist ja immer.

Mückenbekämpfung mit Stil
Gibt das Leben dir eine Zitrone … mach Räucherkerzen draus. Viele kennen diesen lustigen Spruch sicher mit “Limonade” als Fazit. Limonade kann aber jeder!

Eben nicht!
Es muss nicht immer Weihrauch sein
Früher haben wir im Sommer oft, da ich die Citronella-Kerzen etwas zu streng gerochen haben, abends auf der Terrasse Räucherstäbchen mit zitronigem Geruch abgebrannt, um die unliebsamen Plagegeister zu vertreiben. Mit der herunterfallenden Asche war ich nicht so ganz glücklich, ebenso wie so manchem Inhaltsstoff. Seit ich die passenden Räucherhäuser habe, die hab ich nämlich eigentlich nur für mich entworfen, aber sagt es keinem weiter, benutze ich natürlich entsprechende Räucherkerzen.

Was ich duftmäßig sehr angenehm finde, finden die Mücken doof, und das ist gut so, denn das war ja der Plan.
Die Farbe des Räucherhäuschens ist dabei natürlich total egal, zumindest in Sachen Mückenabschreckung. Zu Zitronenduft assoziiere ich aber, ich weiß nicht warum, ganz spontan, seltsamerweise, GELB. Eine Sommersonnenfarbe ist es ja auch noch. So ein Zufall aber auch.

Der Hersteller wirbt zwar nicht ausdrücklich mit Mückenvertreibung, sondern weist mit dem Namen “Ruhe” auf einen entspannende Wirkung hin, mein Test bestätigt aber, zumindest bei meinen persönlichen Mücken, die Wirkung.
Sie haben mir versichert, vertrieben zu werden wäre ihnen lieber als erschlagen. Sie würden nun eben bevorzugt den Nachbarn belästigen, den ohne Räucherhaus.

Jetzt habe ich ein Zitronenset mit den Ruhe-Räucherkerzen der erzgebirgischen Firma Crottendorfer ins Shop-Sortiment genommen. Hier kann man sie auch im entsprechenden (Geschenk-)Set erwerben oder auch einzeln. Ganz ganz notfalls darf man nämlich auch Zitronenräucherkerzen in einem schwarzen Räucherhäuschen abbrennen oder einem weißen oder blauen … oder so. (Ihr wisst ja: 13 Farben). Bitte das Räucherhaus Größe M auswählen.

Für die süße kleine Version MS sind die “Ruhe-Räucherkerzen” noch) nicht erhältlich.
Was mache ich, wenn ich gar kein Mückenproblem habe?
Das ist natürlich schlimm. Ich kann aber Entwarnung geben. Der Zitronenduft wirkt nämlich auch sonst wahre Wunder. Er wirkt beruhigend und angenehm belebend zu gleich.
Zitrone soll auch den Verstand schärfen und das Gedächtnis stärken. Außerdem assoziiert man damit das Gefühl von Sauberkeit und Hygiene.
Wer möchte das nicht? Und so darf man die Kerzchen sogar ohne Mückenschwarm verwenden. Vielleicht hilft es ja auch einfach, lästige Gedankenplagegeister zu vertreiben. Nicht umsonst empfiehlt man ja auch, nachts eine Zitrone neben das Bett zu legen.

Apfel, Cassis, Vanille, Zitrone …
Sommerliche Duftsorten, oder anderweitig unweihnachtliche, gibt es übrigens, Achtung ein kleines sommerliches Wortspiel, wie Sand am Meer.
Zu Gelb passt auch der Vanilleduft (ich kenne niemanden der Vanille nicht mag).
Ein prima Sommerset ist auch das azurfarbene Räucherhaus mit der erfrischen Räucherkerzensorte Arctic Ice. Das ergänzt übrigens super meine Strandhäusern siehe “Sommer. Sonne.Sand und Strandhaus – Sommerdeko für mehr Urlaubsgefühl”.

Meine weiteren Lieblinge sind LILA mit dem Cassis-Duft und Maigrün mit Apfel.
Dass das auch eine tolle kleine Geschenkidee ist, erübrigt sich zu sagen.



Einen zusätzlichen Vorteil bringt die ganze Sache noch mit sich. Diese “Weihnachtsdeko” kann einfach stehen bleiben.

mit den besten Wünschen für einen leichten und mückenfreien Sommer

Liebe Grüße,
Kathleen
Proclaimer: Dieser Post ist unbezahlte Werbung. Die Produkte sind jedoch in meinem Onlineshop erhältlich.
Das merk ich mir für später!
Please pin it on Pinterest!












Meine Empfehlungen.
Verpasse keine Informationen mehr!
Inspirationen. Downloads. aktuelle Angebote. neue Grafiken. coole Ideen.
Weihnachtsdeko mit Typografie
Weihnachtsdeko kann auch einfach und trotzdem cool sein. Beeindrucke deine Gäste mit den Weihnachtsgrafiken in moderner minimalistischer Typographie. Free Download.
Sommer. Sonne. Sand & Strandhaus. – Sommerdeko für “Meer” Urlaubsgefühl.
Wellenrauschen und Möwenkreischen an Stelle von Autolärm, barfuß im Sand laufen statt enges Schuhwerk zu tragen. Am Strand ist das Leben wohl am besten auszuhalten. Das Strandgefühl nach Hause bringen kannst du mit den minimalistischen Strandhäusern – einem ganz einfachen DIY.
Bärlauch als Pesto – Wunderwaffe für (fast) jedes Rezept
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM Nein, das entwickelt sich hier nicht zum Foodblog. Aber, wenn ich ohnehin schon einmal mit einem meiner Lieblingsrezepte beschäftigt bin, kann ich doch auch gleich ein paar Fotos machen und die...
Hausbox in Wasserfarben: Geschenke individuell verpacken im Watercolor-Trend
zeitlos. in. form.design Blogby CULTFORM facebookpinterestinstagram ** Werbung. Affiliate. Sonstiges.Heute gibt es wieder einmal einen Beitrag in der beliebten Rubrik: DIY (DoItYourself) für Bastelhasser. Manchmal tue ich mich besonders mit den Kleinigkeiten schwer....
Pinterest. Welche neue Pinnwand du jetzt unbedingt haben solltest!
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagram Immer auf dem Laufenden bei Pinterest In letzter Zeit hat sich ja auf meiner Lieblingsonlineplattform, Pinterest, so einiges getan. Es wurden neue interessante Funktionen eingeführt. Brandneu...
OSTERPOSTER – die coolste Art der Osterdeko
[...] facebookpinterestinstagrammoderne Osterdeko Kaum ist Weihnachten gerade einmal zwei Monate endgültig vorbei, schwupps muss man sich schon Gedanken über die Osterdeko machen. Da ich da eigentlich auch schon wieder "last minute" dran bin, ich aber gar keine Lust...
Tulpen mal anders – meine besondere Dekoidee
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [Werbung für eigene Produkte enthalten.] facebookpinterestinstagram Eigentlich bin ich ja im Team "Weiße Tulpen". Aber lasst uns einmal etwas gaaaanz Verrücktes tun und Farbe wagen. Denn ohne das Bunt ja auch kein Weiß. Vor...
Liebe ist … wenn man sich am Valentinstag nichts schenkt …
Man muss sich am Valentinstag nichts schenken, wenn man es tut, darf es aber etwas besonderes sein. Unsere Idee ist besonders – besonders schön!
8 Gründe warum jeder PINTEREST braucht und was (m)ein Profil besonders macht
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagramHabt ihr schon etwas von Facebook gehört und von Instagram oder Twitter? Haha, sehr wahrscheinlich schon. Aber kennt ihr auch Pinterest? Eine kleine unrepräsentative Umfrage meinerseits hat...
StereoTYPEN und ARMleuchter – die minimalistischen Freunde
Designobjekte in einfacher Gestaltung sind immer im Trend, weil sie zeitlos sind. Das liegt auch daran, dass, je einfacher die Gestaltung eines Objektes ist, umso weniger groß auch die Gefahr, dass der Betrachter dieses Objektes allzu schnell überdrüssig wird. Gutes reduziertes Design lässt Raum für eigene Interpretationen und Fantasie. Idealerweise wird der Spieltrieb angeregt, auch beim Erwachsenen.
7 Tipps, damit die Weihnachtsdeko nicht schon am 26. Dezember nervt
Schnell wird manch aufwändige Weihnachtsdeko zu viel. Am liebsten befördert sie mancher bereits am zweiten Feiertag nach draußen und fiebert dem Frühling entgegen. Wie man länger Freude daran hat verate ich mit sieben Tipps.
Design-Adventskalender – ein DIY für Angeber (und ungeduldige Bastelmuffel)
Cooles Design auch als Adventskalender mit den Häuschen “Hausbox 24” als Bastelset.
Bitte folgen !