zeitlos. in. form.
design Blog
by CULTFORM

[…]
Minimalismus und Dekoration – (k)ein Widerspruch
Wir leben in aufregenden Zeiten … und hektischen … und stressigen.
Gern würden wir manchmal die Pause – Taste drücken, aber der Alltag drängt uns oft voran, der stets Neues von einem abverlangt. Obwohl immer mehr Helfer uns in Haushalt und Büro Dinge abnehmen, müssen wir uns doch auf der anderen Seite um immer mehr Dinge selbst kümmern. Man soll sich informieren, über alles im Bilde sein. Vergangene Generationen hatten andere Probleme, die sicher nicht kleiner waren, aber eben anders. Da ging es manchmal ums nackte Überleben. Der heutige Termindruck zur Steuererklärung, Energieverträgen, Behördenanträgen belasten wohl jeden und das alles zusätzlich zu Haushalt und Beruf.
Oft gelingt es da nicht, die nötige freie Zeit zu Sport, Entspannung, Meditation und Reflexion zu finden.
Ungeordnetes macht uns nervös, denn zu viele Dinge auf einmal kann das menschliche Gehirn nicht verarbeiten. Dieser Informationsoverload bringt sozusagen den Arbeitsspeicher an die Belastungsgrenze im schlimmsten Fall bis zum Systemabsturz.
Klare Gestaltung – klare Gedanken
Kein Wunder, dass seit einigen Jahren aus der Sehnsucht nach Struktur und Aufgeräumtheit der Trend zur Einfachheit in Architektur und Einrichtungsgestaltung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Bekannte und weniger bekannte Schlagworte sind da Hygge, Cozyliving oder Cocooning, denn wenigstens die Dinge die uns umgeben, sollen eine übersichtliche Struktur haben. Da kann man eben zuerst mit der Einrichtung der Wohnung anfangen.

Minimalismus ist mein Zauberwort, dass heißt aber nicht, dass man seine veremeintlich überflüssigen Dinge alle zum Fenster hinauswerfen soll, kann man, muss man aber nicht. Entrümpeln ist immer gut, aber da hat jeder sein eigenes Maß und kann seine eigene Geschwindigkeit gehen.
Zuerst sollte man sich fragen, ob man nicht zu viele und/oder zu “aufregende” Einrichtungsgegenstände hat. Ob sie wirklich stimmig zusammenpassen und wie ich etwas mehr Ruhe in meine Umgebung bringen könnte und vielleicht Freiräume gewinnen kann und Klarheit im Sinne von freien Kapazitäten im Kopf.
Der Mensch aber nun mal so ist, dass er es gern gemütlich hat.

Deshalb geht es darum, sich mit möglichst wenigen, dafür aber gut gestalteten, hochwertigen, Dingen zu umgeben. Gegenständen mit Bedeutung. Das muss gar nicht zwingend teuer sein. So kann ein Erbstück, ein Flohmarktfund oder etwas Selbstgebautes ebenfalls von hohem Wert sein, auch wenn ich keine Unsummen dafür bezahlen musste. Dinge die Inspiration und Bereicherung bieten, die mich wirklich glücklicher machen, weil eine Erinnerung oder besondere Erfahrung damit verbunden ist. Weil ich vielleicht eine Geschichte dazu kenne, eventuell weiß, wer sie hergestellt hat oder wer sie vorher besessen hat.
Denn eine Wohnung soll ja auch Interessen der Bewohner widerspiegeln, Individualität ausdrücken und somit eine Seele haben.
Minimalismus und Dekoration …
… widerspricht sich das nicht?
Eigentlich ist das eine Kernfrage, die hinter der Designphilosophie von Cultform-Design steht. Wie man schon am Slogan “zeitlos in form” erahnen soll, geht es um wertige Designobjekte mit langer Halbwertszeit, die Geschichten erzählen können und diejenige inspirieren, die diesen Geschichten zuhören. Das gelingt mit reduzierter Formensprache, mit hoher Qualität, mit regionalen und traditionellen Bezügen und manchmal auch mit Witz.
Wie schon weiter oben beschrieben, schließen ein reduzierter Einrichtungsstil und Dekoration sich keineswegs aus. Wo bliebe da die Individualität? Ausgewählte Objekte, bereichern jede Einrichtung.


Darüber ist noch unendlich viel zu schreiben und das werde ich auch vertiefend nach und nach tun.

Liebe Grüße,
Kathleen
Proclaimer: Dieser Post ist unbezahlte Werbung. Die Produkte sind jedoch in meinem Onlineshop erhältlich.
Das merk ich mir für später!
Please pin it on Pinterest!



Verpasse keine Informationen mehr!
Inspirationen. Downloads. aktuelle Angebote. neue Grafiken. coole Ideen.
Meine Empfehlungen.
Weihnachtsdeko mit Typografie
Weihnachtsdeko kann auch einfach und trotzdem cool sein. Beeindrucke deine Gäste mit den Weihnachtsgrafiken in moderner minimalistischer Typographie. Free Download.
Endlich Ruhe – zitronig frisch durch den Sommer ohne Mücken
Da sitzt man dann idealerweise auf der Terrasse. Wie wunderbar! Aber halt! Was ist das? – Wie man im Sommer Ruhe vor Mücken findet und das sogar mit Stil.
Sommer. Sonne. Sand & Strandhaus. – Sommerdeko für “Meer” Urlaubsgefühl.
Wellenrauschen und Möwenkreischen an Stelle von Autolärm, barfuß im Sand laufen statt enges Schuhwerk zu tragen. Am Strand ist das Leben wohl am besten auszuhalten. Das Strandgefühl nach Hause bringen kannst du mit den minimalistischen Strandhäusern – einem ganz einfachen DIY.
Bärlauch als Pesto – Wunderwaffe für (fast) jedes Rezept
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM Nein, das entwickelt sich hier nicht zum Foodblog. Aber, wenn ich ohnehin schon einmal mit einem meiner Lieblingsrezepte beschäftigt bin, kann ich doch auch gleich ein paar Fotos machen und die...
Hausbox in Wasserfarben: Geschenke individuell verpacken im Watercolor-Trend
zeitlos. in. form.design Blogby CULTFORM facebookpinterestinstagram ** Werbung. Affiliate. Sonstiges.Heute gibt es wieder einmal einen Beitrag in der beliebten Rubrik: DIY (DoItYourself) für Bastelhasser. Manchmal tue ich mich besonders mit den Kleinigkeiten schwer....
Pinterest. Welche neue Pinnwand du jetzt unbedingt haben solltest!
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagram Immer auf dem Laufenden bei Pinterest In letzter Zeit hat sich ja auf meiner Lieblingsonlineplattform, Pinterest, so einiges getan. Es wurden neue interessante Funktionen eingeführt. Brandneu...
OSTERPOSTER – die coolste Art der Osterdeko
[...] facebookpinterestinstagrammoderne Osterdeko Kaum ist Weihnachten gerade einmal zwei Monate endgültig vorbei, schwupps muss man sich schon Gedanken über die Osterdeko machen. Da ich da eigentlich auch schon wieder "last minute" dran bin, ich aber gar keine Lust...
Tulpen mal anders – meine besondere Dekoidee
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [Werbung für eigene Produkte enthalten.] facebookpinterestinstagram Eigentlich bin ich ja im Team "Weiße Tulpen". Aber lasst uns einmal etwas gaaaanz Verrücktes tun und Farbe wagen. Denn ohne das Bunt ja auch kein Weiß. Vor...
Liebe ist … wenn man sich am Valentinstag nichts schenkt …
Man muss sich am Valentinstag nichts schenken, wenn man es tut, darf es aber etwas besonderes sein. Unsere Idee ist besonders – besonders schön!
8 Gründe warum jeder PINTEREST braucht und was (m)ein Profil besonders macht
zeitlos. in. form. design Blog by CULTFORM [...] facebookpinterestinstagramHabt ihr schon etwas von Facebook gehört und von Instagram oder Twitter? Haha, sehr wahrscheinlich schon. Aber kennt ihr auch Pinterest? Eine kleine unrepräsentative Umfrage meinerseits hat...
StereoTYPEN und ARMleuchter – die minimalistischen Freunde
Designobjekte in einfacher Gestaltung sind immer im Trend, weil sie zeitlos sind. Das liegt auch daran, dass, je einfacher die Gestaltung eines Objektes ist, umso weniger groß auch die Gefahr, dass der Betrachter dieses Objektes allzu schnell überdrüssig wird. Gutes reduziertes Design lässt Raum für eigene Interpretationen und Fantasie. Idealerweise wird der Spieltrieb angeregt, auch beim Erwachsenen.
7 Tipps, damit die Weihnachtsdeko nicht schon am 26. Dezember nervt
Schnell wird manch aufwändige Weihnachtsdeko zu viel. Am liebsten befördert sie mancher bereits am zweiten Feiertag nach draußen und fiebert dem Frühling entgegen. Wie man länger Freude daran hat verate ich mit sieben Tipps.
Bitte folgen !